WER IST peelsound?

Drei Musiker - eine Band. Mit immer wieder neuen Folksongs aus aller Welt.  Es sind Geschichten von stürmischer See, wilden Gesellen, oftmals tragischer Liebe sowie Lieder für den Frieden.

 

INGO HACKLER

 Gitarre & Gesang

JAN-PHILIP BECKER

Banjo, Bouzouki, Gitarre & Gesang

STEFANIE AUGUST

 Akkordeon


„Peel sound“ ist der Name einer Meeresstraße in der kanadischen Arktis. Am 19. Mai 1845 startete eine Expedition unter der Leitung des damals 59-jährigen Sir John Franklin auf der Suche nach der sagenumwobenen Nordwestpassage von England aus. Die erste Überwinterung der beiden Schiffe „Erebus“ und „Terror“ fand vor Beechey-Island statt. Im folgenden Sommer (1846) stießen die beiden Schiffe nach Süden in den „Peel sound“ Richtung King-William-Island vor, wo Packeis alle weiteren Schiffsbewegungen zum Erliegen brachte. Keiner der Seemänner sah seine Heimat wieder.

 

Im Gedenken an die 129 Seeleute der beiden Unglücksschiffe haben wir den Namen „peelsound“ gewählt, in Anlehnung an die Meeresstraße, deren Durchfahrt das Schicksal der Franklin-Expedition besiegelte. Eingang in unsere Musik findet dieses tragische Thema in der Broadside-Ballade "Lady Franklins Lament" aus den 1850er Jahren und der Stan Rogers-Song "Northwest Passage".

 

HINTER DEN KULISSEN VON peelsound

Wird ab und zu geprobt. Dazu treffen wir uns im Tonstudio Prorecord. Und hören, was geht. Dank der Unterstützung von Patrick Rose in der Technik und am Bass geht es meist ganz gut.